Batterie
Erweitertes LFP
Diese langzellige Lithium-Eisenphosphat-Plattform (LFP) ist hochmodular und in bis zu fünf Stufen pro Paket erhältlich. Dadurch können mehr Pakete im Fahrzeug verbaut werden, um eine größere Reichweite und höhere Nutzlastkapazität zu erreichen. Mit einer Nennenergiekapazität von 104 kWh und einer maximalen Spannung von 840 Volt ist unsere fortschrittliche LFP-Batterie für mittelschwere und schwere Anwendungen darauf ausgelegt, die Standards der Energiespeicherung neu zu definieren. Sie verspricht beispiellose Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit, um den sich entwickelnden Anforderungen des Transportsektors gerecht zu werden.
-
Fortgeschrittene Chemie
-
Progressives Wärmemanagement
-
Skalierbare Leistung
-
Niedrigere Gesamtbetriebskosten

Warum Advanced LFP wählen?
Technische Spezifikationen
Chemie | Lithiumeisenphosphat |
---|---|
Abmessungen | 1140 mm x 620 mm x 560 mm (ohne Anschlüsse) |
Gewicht (trocken) | 635 kg |
Energiewirtschaft | Nominal: 104 kWh / Entladetiefe: 95 % |
Spitzenleistung | Laden: 231 kW (50 % SOC) / Entladen: 306 kW (50 % SOC) |
Dauerleistung | Laden: 198 kW (50 % SOC) / Entladen: 204 kW (50 % SOC) |
Schnellladefunktion | 10 - 80 % SOC, 25 Min |
Betriebsspannung | 586–840 V (726 nominal) |
Kühlung: | H2O und Ethylenglykol, 50:50 |
Schutzart | IP6K9K und IP67 |
Zyklusleben | > 4000 (80 % SOC, bei 25 °C) |
Betriebstemperaturbereich | -35 Um ° C 50 |
Kommunikation | CAN-FD / SAE J1939 |
ESS-Konfigurationen | Bis zu 10 parallel |
Was moderne LFP-Batterien antreiben